Bibliothek der Provinz, Leinen geb. mit Schutzumschlag, Euro 25.-
Während einer ausgedehnten Selbst-Analyse reflektiert ein neurotischer Psychiater in
einem verfallenen Landhaus über die Liebe, den Tod und das Wesen der Sprache,
wobei er, nach persönlicher wie allgemeiner "Gültigkeit" strebend, im Stil einer
saloppen Familiensaga der Jahrtausendwende ein zeit- und kultur-kritisches, bizarres
Plädoyer für die Natur, eine witterungsunabhängige Ethik und das allumfassende
Schweigen hält.
Zu kaufen:
In jeder Buchhandlung oder bei www.amazon.de
Lyrik. Ibera Verlag ISBN 3-900436-96-7 geb. mit Schutzumschlag
€ 12.50, SFR 23.- mit einem Vorwort von H.C.Artmann
Walter Baco hat schon oftmals eingeladen: zu Satire, Kabarett, zu spannendem
Romanvergnügen, zu Klängen und Bildern, zu Theaterabenden voll Intensität und
glasklarer Achtsamkeit. Wenn er uns nun zu einem Gefühl einlädt, können wir dieser
Einladung getrost folgen, denn wir werden alles, was wir schon von ihm kennen, in
dichter, komprimierter Form wiederfinden: die Sprachgewalt, die Intensität, Klarheit,
Sarkasmus, sein Streben nach Wahrhaftigkeit, nach Sinn und Authentizität.
"...Lyrik aus verschiedenen Zeiten, verschiedenen Stimmungen. Das Besondere an den
Gedichten von Walter Baco ist die darin steckende Klarheit. Ein interessanter Stil, auffallend
der Einfallsreichtum. Sehr schön ist 'In der Welt der bösen Männer', eines meiner
Lieblingsgedichte..."
Wohin ich geh?
Von A nach B.
Woher ich komm?
Vom Autodrom.
Wer ich bin, des Lebens Sinn?
Simsalabim.
Wozu, warum?
Summ-summ, summ-summ.
Ich Biene,
Ergo summe.
Zu kaufen:
In jeder Buchhandlung oder bei www.amazon.de
Anleitung zum Untergang ISBN 3-928637-03-7 Edition Sisyphos, Köln 1993
125 Seiten, € 10.50
"Dieses Buch ist - ja, was ist es eigentlich? Eine Parodie auf Lebensberatung? Eine Anleitung
zum Untergang? Ein Loblied auf die Ratlosigkeit? Ein Wegweiser ins Chaos? Ein Leitfaden zu
Verstrickung? Ein Almanach für Hobby-Pädagogen? Oder ein Erbauungsbüchlein für
Sitzenbleiber? Eine Aufforderung zum Ungehorsam? Eine Empfehlung zur Befehlsverweigerung?
Ein Kompendium zum kommunalen Konkurs? Ein Anschlag auf den Biedersinn? Eine
Kletterübung ins Nirwana? Ist dies die Partitur für den letzten Landler? Oder bloß
Gangliengymnastik, eine kleine Lockerungsübung für Große Geister, ein Aufbautraining für die
Gehirnmuskulatur? Sind es die Lieder eines verfahrenen Gesellen oder Materialien zur Mental
Akrobatik? Sind es Sinn- und Merk-Sprüche für Alleswisser oder bloße Ärgernisse für
hoffnungslos Erleuchtete? Sind es Ratschläge für Unbelehrbare, Vorschläge mit dem
Vorschlaghammer? Sind nicht alle Tips letzten Endes Blanko-Schecks für Vital-Bankrotteure?
Oder erleben wir hier gar die Geburt eines Sargnagels, der sich artistisch zum Kultschreiber
schraubt??"
Die Zeit (16 h 10)
"Der übersprudelnde Wiener Satiriker Walter Baco hat seine Eruptionen...diesmal in Form eines
Paperbacks auf die Menschheit losgelassen. Oder zumindest auf jenen Teil derselben, der von
persönlichkeitsbildenden Seminaren und Lebenshilfebüchern schon so genug hat, daß er gierig
nach einem Bändchen greift, dessen Titel und Untertitel einen kräftigen Verriß der
umsatzgigantischen Hilfesteller verheißen. In einem Zug zu lesen ist der neue Baco nur von
Menschen mit äußerst stabilem Gleichgewicht. Normalbürger können nur blätternd kleine Dosen
dieser Flut an -ja was?- vertragen. Man weiß nicht recht - ist es äußerst gekonntes Geblödel
oder aber ein Dauergewitter mit pausenlos niederzischenden Gedankenblitzen?"
Wiener Zeitung
"Ein Buch zum Durchatmen für all diejenigen, denen einmal nach Urlaub von ihrer
Ernsthaftigkeit zumute ist. Danke. Selten so gelacht."
Limes -Magazin für Literatur & Kunst
"...wenig witzig, gar nicht komisch und in keiner Weise tiefgründig. Die besten Bücher sind oft
die nicht geschriebenen."
Literatur aus Österreich
"...eine wirklich anregende Lektüre!"
Dr. Helmut Zilk
Zu kaufen:
In jeder Buchhandlung oder bei www.amazon.de (vergriffen).