Vor 200 Jahren starb der bedeutende österr. Komponist Joseph Haydn.
Und vor 20 Jahren fiel der Eiserne Vorhang, Deutschland durfte sich wieder vereinigen und feiert 20 Jahre Deutsche Einheit.
Die von Haydn stammende ehemalige Kaiserhymne und jetzige Deutsche Hymne in einer Jazz-Blues-Version am Klavier ist die logische Konsequenz. Sie wird bei den meisten unserer Aufführungen zu hören sein.
31.5. Hainburg Eröffnung der großen Haydnausstellung
Kulturfabrik Hainburg, Níederösterreich
Das Carousel Theater mit Ausschnitten aus der Produktion "Die Allmacht de Liebe"
Phänomen Haydn - Heranreifend: Entwicklungsjahre eines Genius
(1. Juni - 31. Dezember 2009)
21.6. Wien
11h Matinee Die Allmacht der Liebe
Haydn Museum, Wien, Eintritt frei
Haydnhaus
6., Haydngasse 19
www.wienmuseum.at
20.7. Steyrermühl
20.00h - Salzkammergut Festwochen Gmunden "Die Allmacht der Liebe", Carousel Theater
Karten: www.festwochen-gmunden.at
22.8. Staatz, Niederösterreich
Tanztheater und Präsentation einer Audio-Collage
Die Neuproduktion des Carousel Theaters 2009: DIE ALLMACHT DER LIEBE
Eine Reise durch die Welt der Gefühle. Das uns verbindende Element. Die Liebe in verschiedenen Facetten.
Gleich verschiedenen Landstrichen werden die Seelenareale gestreift. Die Vielfalt der Erlebniswirklichkeiten tritt ebenso zutage wie die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten in anderen Kulturen.
Meditativ, mitreißend, bunt. Mit Feingefühl, Witz und Dynamik. Voll Überraschungen!
Diverse Jubiläen klingen an; Hadyn Jahr/ 20 Jahre deutsche Einheit.
zB wird die Deutsche Hymne, die von Haydn stammt, in einer Jazz-Blues-Klavier-Fassung gecovered.
Es tanzt: Das Ensemble des Carousel-Theaters
Inszenierung und Musik: Walter Baco
7.10. Landesmuseum Eisenstadt. Burgenland 19.00h
Walter Baco "Haydn und die Kaiserhymne"
Konzert und Gespräch zum Haydn Jahr
Wie nähert sich ein heute lebender Komponist dem Phänomen Haydn?
Walter Baco ist ein unkonventioneller Künstler, der sich in mehreren Kunstrichtungen ausdrückt. Neben seiner Arbeit als Komponist ist er auch als Schriftsteller, Regisseur, Choreograph, Hörspielproduzent und Verleger tätig. Zuletzt trat er mit ungewöhnlichen Interpretationen der österreichischen Bundeshymne wie der Europa-Hymne in Erscheinung. Zum Haydn-Jahr hat er nun eine Jazz-Blues-Fassung der Deutschen Hymne entwickelt, die er an diesem Abend - neben anderen Haydn-Variationen - präsentieren wird. Außer Klaviermusik wird Walter Baco auch auf der Original-Orgel spielen, die schon vor 300 Jahren tatsächlich Haydn gedient hatte. Im Gespräch mit Gerhard Winkler wird das Handwerk des Komponierens zu Haydns Zeit dem eines in der Gegenwart lebenden Künstlers gegenübergestellt, der sich all der modernen elektronischen Mittel bedient. Es erwartet Sie ein anregender, kunstvoller Abend.
Dr. Gerhard Winkler ist wissenschaftlicher Leiter des Haydn-Hauses, Eisenstadt.
So. 29.11.09 – 18.00 h
Theater Westliches Weinviertel, 2042 Guntersdorf, Niederösterreich
Karten: 02951 / 2909 tww@gmx.at www.tww.at
Tanztheater + Comedy Die Allmacht der Liebe
Haydn-Crossover
Eine Reise durch die Welt der Gefühle. Das uns verbindende Element. Die Liebe in verschiedenen Facetten und Kulturen. Meditativ, mitreißend, bunt. Feingefühl, Witz und Dynamik. Die Deutsche Hymne in einer Jazz-Blues-Piano-Fassung, getanzt
Es tanzen: Lena Kraus, Sarah Hofmann, Albert Alel Kessler, Jonas Kägi
Choreographie: Albert Alel Kessler & Ensemble
Text & Inszenierung: Walter Baco
Musik: Walter Baco & Joseph Haydn
Sprecher: Christoph Quest
INFOS:www.tww.at
Das Carousel Theater wird unterstützt von Land Niederösterreich, Kulturabteilung