REMEMBER
Die Neuproduktion 2008 beschäftigt sich mit dem Themenkreis Vergessen, Verdrängen, Flüchten und Erinnern. Ausgangspunkt sind die historischen Ereignisse des Jahres 1938 rund um die Verfolgung und Vertreibung der jüdischen Mitbürger. Diese Thematik wird jedoch hauptsächlich auf metaphorische Weise aufgegriffen und oft nur andeutungsweise bildhaft dargestellt. Scheinbar entfernt Zurückliegendes rückt näher, der Zuschauer fühlt sich selbst mitten ins Geschehen gerückt.
Wie auch in den vergangenen Produktionen werden in bewährter Weise mehrere Kunstformen kombiniert, um eine dichte, intensive Atmosphäre zu schaffen: Literarische Texte, die teilweise vom Band kommen, eine eigens dafür geschaffene Bühnenmusik und zeitgenössisches Tanztheater. Der Zuschauer wird gepackt von dramatischen Flucht- und Verfolgungsszenen, taucht in sein Unbewußtes, erlebt die Abgründe und Ängste hautnah mit.
Nicht nur schreckhafte Ereignisse sollen dargestellt werden, sondern auch die wohltuende Kraft einer bewussten Verarbeitung: das Annehmen, das Verzeihen und das Frieden-Schließen. Indem der eigene Anteil an der kollektiven Schuld, am Wegschauen oder Nicht-Sehen- und Nicht-Wahrhaben-Wollen erkannt wird, kann es auch zu einer positiven Bewältigung kommen: Der andere, andersartige wird als gleich und gleichwertig empfunden, die Basis für ein friedliches Miteinander ist gelegt.
Choreografie und Musik: Walter Baco
Kostüme: Petra Simon & Katharina Braunschmidt in Zusammenarbeit mit der Modeschule für Design
Mit freundlicher Unterstützung von Kulturabteilung Land Niederösterreich
Premiere: 11.3.2008 Wien Energie-Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien
Eintritt frei
Kartenreservierungen:
0650 510 92 78
ulli.fuchs@tele2.at
Es tanzen: Nina Crobath, Ana Ruth Sánchez Martínez, Sarah Hofmann, Daniel Feik, Szabi Becker
in Kooperation mit
Für eine Auflösung in Druckqualität das jeweilige Foto anklicken
Weitere Auftritte:
Do 15. Mai 2008 |
18.30h
Jüdisches Museum, Dorotheergase 11, 1010 Wien
info@jmw.at
Eintritt frei
Es tanzen: Nina Crobath, Ana Ruth Sánchez Martínez, Sarah Hofmann, Jason Ziegelmaier, Albert Alel Kessler
Choreografie: Walter Baco & Ensemble
Inszenierung und Musik: Walter Baco
Kostüme: Petra Simon & Katharina Braunschmidt in Zusammenarbeit mit der Modeschule für Design, Spengergasse
Mit Unterstützung von:
Land Niederösterreich, Kulturabteilung
Wiener Bezirksfestwochen, Verband Wiener Volksbildung,
Bezirksvorstehung f. d. 1. Bezirk – Kultur Innere Stadt
|
Mo 19. Mai 2008 |
19.30h Eintritt frei.
Jüdisches Institut für Erwachsenenbldung, Haus der Begegnung Leopoldstadt
1020 Wien, Praterstern 1 (Ecke Heinestraße)
Info und Reservierung: 01/216 19 62
office@jud-institut-wien.at
Es tanzen: Nina Crobath, Ana Ruth Sánchez Martínez, Sarah Hofmann, Jason Ziegelmaier, Albert Alel Kessler
Choreografie: Walter Baco & Ensemble
Inszenierung und Musik: Walter Baco
Kostüme: Petra Simon & Katharina Braunschmidt in Zusammenarbeit mit der Modeschule für Design, Spengergasse
Mit Unterstützung von:
Land Niederösterreich, Kulturabteilung
Wiener Bezirksfestwochen, Verband Wiener Volksbildung,
Bezirksvorstehung f. d. 2. Bezirk - Kultur |
|