| Walter Baco
geboren in Wien. Komponist, Schriftsteller, Regisseur, Performance-Künstler, Hörspiel-Produzent. Er studierte Komposition für audiovisuelle Medien an der Hochschule für Musik in Wien bei Francis Burt und Paul Kont. Diplom 1981. Ergänzungsstudium am Institut für Harmonikale Grundlagenforschung. Er komponiert Musik für TV und Bühne. Mag.art. Entwicklung eigener Improvisations- und Cross-Over-Performances, Multimediale Formen („Doppelte Künstler“) und interdisziplinäre Arbeiten („Brainstorm“, „Das getanzte Gedicht“). Gründer von mehreren Kultur-Initiativen und Programm-Reihen (Österreich-Leichtpunkt, Linie Leicht), u.a. zur Buchmesse Leipzig. Auftritte, Lesungen, Konzerte und Gastspiele in allen größeren Städten Österreichs sowie in Paris, Köln, Bonn, Zürich, Frankfurt, Prag, Zagreb u.v.a. Walter Baco war Stadtschreiber in Neumarkt am Wallersee und in Castelrotto, Italien sowie Composer in Residence in Bad Tatzmannsdorf. Preis der Musikfabrik NÖ. Theodor Körner Preis für Literatur. 2003 1. Preis beim Kreativwettbewerb zum Jahr des Wassers. Permanent-Installation von großen Gedichttafeln auf Europas größter Alm (Seiser Alm, Südtirol). Bühnenmusik für das Nationaltheater des Kosovo. Einladung zum Festival Steirischer Herbst, Wr.Symphoniker Kompositionsstipendium. Gründer und Ensembleleiter der „Orchesterwelt“, einer Plattform von Komponisten und Instrumentalisten. Mitglied des ÖKB, der IGNM, der Grazer Autorenversammlung, des Literaturkreises Podium, Verlagsleiter Albatros Verlag, Geschäftsführer des Vereins Kultur AG, Künstlerischer Leiter des Carousel Theaters. Er ist verheiratet mit Andrea Bergmann und lebt in Wien und Niederösterreich.
Zahlreiche Text-Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften (u.a. Neue Zürcher Zeitung, Die Presse, Der Standard, Wiener Journal, Allgemeine Zeitung Mainz, Börsenblatt des dt. Buchhandels, Pult) und Anthologien (Edition free life, edition aramo). Mehrere Kurzhörspiele im ORF, Ö1
Bücher: „System Success – Anleitung zum Untergang“, Satire (edition sisyphos Köln), „Die Nirwana Connection“, Roman, „Die Zöglinge der Schwerkraft“, Prosa, „Literatalk-Worte über Worte“ (Hsg.) Anthologie, „Brainstorm“, Schauspiel, „Doctrine Supreme“, Satire, „Die Erhebung“, Roman (Albatros), „Darf ich dich einladen auf ein Gefühl“, Lyrik (Ibera Verlag) „Der endgültige Roman“ (Bibliothek der Provinz).
Hörbuch-CDs: “Das getanzte Gedicht”(Hsg.), „Lautbild-Wortklang“ (Hsg.), „Charisma“.
Musik-CDs: „Treasures of a Poet“, „Klangwelt“, „timeless…“, “Solitaire” „Das harmonische Spiel“, „Flames“, „Christmas Blues“ , "Europiano", “Bodrumi”, “Blissful Harmony”, “Bridges”.
Drehbücher für Dokus (3-SAT, ORF Kunststücke) u.a. „Dichter leben“, „Der dunkle Wald der Seele“, Drehbuchförderung des Landes Salzburg für „Die Erhebung“. Gestalter von TV-Dokumentationen, Vorträge und Impulsreferate.
Bühnen-Inszenierungen
Sprechtheater:
Wiener Glut - Dramatisierung von Friederike Mayröcker,
Der Tod des Ingenieur Habernik aus Linz (Wolfgang Bauer)
Nix (Gerhard Rühm) Uraufführung
Brainstorm 1, Brainstorm 2
High Talk (Walter Baco)
Leichtgespräche (skurrile Talk-Show)
Das Leicht-Gericht (Talk-Show im Stil einer Gerichtsverhandlung mit Autoren als Angeklagten)
Die Zöglinge der Schwerkraft, Die Heimat ist ein kugelrunder Bau, Wortkunst und Klangzauber, Le Carousel, Jandln
Zahlreiche Solo-Performances, Shows, Cross-Over-Aufführungen, szenische Lesungen
Tanztheater:
Klangwelt (2003), Das getanzte Gedicht (2004), Flames (2005), Christmas Blues (2005), Charisma (2006), Das harmonische Spiel (2007), Remember (2008), Die Allmacht der Liebe (2009)
|
|