WERKLISTE WALTER BACO, Stand Dez. 2004

Lyrik
"Worte der Stille" (meditative Lyrik) ab 1983
Neue Gedichte ab 1987
Haikus 1987/88
“Darf ich dich einladen auf ein – Gefühl“ ab 1983, Ibera Verlag, 2000

Satire
Satiren, Bon Mots, Glossen, Lieder, Aphorismen, Essays, Artikel, Pretiosen (best of aphorism)
Texte für Kabarett ab 1983
"System Success - Anleitung zum Untergang", 1990, Edition sisyphos, Köln 1993
"Doctrine Supreme oder Die Schule der Ratlosigkeit" 45 S. 1991

Theater/Hörspiel
"Brainstorm"150 S. 1985/86, Verlag Albatros, Wien 1998
"Federball" 38 S.(11/2-2 Std.) 1988

Minidramen
"Diatonik", "Triangel", "Gute Unterhaltung",
"Parabel" u.a. ab 1995

Prosa
"Die Ernte der Lichtblumen" 1983
(Journal eines Esoterikers) 400 S. empfohlen von Christoph Ransmayr
"Grimm's Wahrheiten" 110 S. 1984/85
Chronik der neurotischen Halb-Heiligkeit, (empfohlen von Peter Handke)
"Hampelmann" Liebesgeschichte 65 S. 1988/89
"High Talk"
Sprachkritik in Form von Prognosen 1988, 40 S. dramatisiert 1993/94
"Stronsky atmet nicht" Kurzprosa ab 1988
(Teilweise publiziert in der Neuen Zürcher Zeitung, Wiener Journal u.a.)

"Die Zöglinge der Schwerkraft" 1990-92, Verlag Albatros, Wien 1995 dramatisiert 1995
stilistische Fortsetzung: 1991-2000 “Eine dunkle Neigung"
"Luftikus" 1991-2000
Reiseschilderungen (in Arbeit) ab 1991

Erzählungen
"Die Anwesenheit", "Die Entsagung" "Arbeitsgespräch", "Unnütz" u.a. 1987-90          "Windjammer" 1999

Romane
"Die Nirwana Connection", 1993, Verlag Albatros, Wien 1994
"Der endgültige Roman", Bibliothek der Provinz, 2003

"Die Erhebung"  2000, Verlag Albatros, Wien 2001

Wissenschaft
"Studien zur alt-pythagoreischen Weltbetrachtung"
Diplomarbeit 1985

Philosophie
“Kunst und Sein“ 1977                                                                                                       „Philosophische Bemerkungen“ (ab 1987)

 KURZ-BESCHREIBUNGEN EINIGER UNVERÖFFENTLICHTER WERKE:

"Grimms Wahrheiten" - Ein Bar-Pianist wider willen, zu Höherem bestimmt, an der Realität mehrfach gescheitert, erzählt seine grimmigen Wahrheiten: Scharfe Beobachtungen, Empfindungen, Natur, Mann-Frau, Identitätssuche. Der liebe Gott im Hinterzimmer als einziger Zuhörer.

"Hampelmann" - Eine zartbittere Liebesgeschichte (er vierzig, sie zwanzig), vom ersten, süßen Aufflammen bis zum quälenden Ende, das sich nur allzubald ankündigt. Ein Windmühlenkampf gegen die Vergeblichkeit.

"Luftikus" Neue Prosa, lakonisch, sarkastisch. Erkenntnisse und Wahrheiten, in einer packenden Sprache vermittelt:

Leseprobe:

Die Freude wird von Sekunde zu Sekunde neu geboren - sie stammt von weitherzigen, offenen Eltern, kommt also aus einem guten Haus. Manchmal vergißt sie die Tischmanieren und plumpst in plumpe Erwartung. Die Zukunft, vom Schleier der Hoffnung befreit, glitzert nicht rosig-vielversprechend - alles irgendwann einmal Hinzugefügte wird wieder abgezogen. Die Attribute werden im Speicher verstaut

Frühwerke
Heinzl Winzigs Gesammelte Selbstgespräche 1983 (SATIRE)
Verlag Albatros, Wien 1983
Der Heinzl Winzig-Terminkalender 1983 (Humor)