|
|
Autorinnen und Autoren
|
|
|
|
|
|
CARLOS ANGLBERGER
geb. 1952 in Linz.
Literat, Maler, Betongießer, Phantast, Kitschbruder, Dampfplauderer, Teetrinker, Gespensterflüsterer, bisweilen Tango- sowie Traumtänzer. Ausstellungen, Autorenlesungen, Laientheaterprojekte, Kunst mit Psychiatriepatienten, Kreativ-Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit Thomas Duschlbauer Mitglied der satirischen Aktionsgruppen »Künstlergruppe Heimatdichter«, »Freunde des Wohlstands« und »Die Betriebiclowns«, Mitglied des Künstlerkollektivs »Artpark«, Mitglied des BSA art Oberösterreich, Gründungsmitglied und Obmann des Vereins »pH2 - Kultur zu Lande, im Wasser und in der Luft«.
www.sachenmacher.at
|
|
WALTER BACO
geb. in Wien, lebt in Wien und Niederösterreich. Komponist, Schriftsteller, Regisseur, Performance-Künstler. Er studierte Komposition für Audiovisuelle Medien an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Francis Burt und Paul Kont, Diplom 1981. Ergänzungsstudium am Institut für Harmonikale Grundlagenforschung 1985/86 zum Erwerb des mag.art. Walter Baco komponiert Musik für TV und Bühne, schreibt Hörspiele, Drehbücher und gestaltet TV-Dokumentationen. Entwicklung eigener Improvisations- und Cross-Over-Konzerte. Multimediale Formen („Doppelte Künstler“) und interdisziplinäre Arbeiten („Brainstorm“, „Das getanzte Gedicht“). Gründer von mehreren Kultur-Initiativen und Programm-Reihen (Österreich-Leichtpunkt, Linie Leicht), u.a. zur Buchmesse Leipzig. Auftritte, Lesungen, Konzerte und Gastspiele in allen größeren Städten Österreichs sowie in Paris, Leipzig, Zürich, Frankfurt, Prag, Zagreb u.v.a. Walter Baco war Stadtschreiber in Neumarkt am Wallersee und in Kastelruth, Südtirol sowie Composer in Residence in Bad Tatzmannsdorf. Theodor Körner Preis für Literatur. Preis der Musikfabrik. 2003 1. Preis beim Kreativwettbewerb zum Jahr des Wassers für die Multi-Media-Inszenierung „Klangwelt“. Dieses Werk wurde 2003 u.a. bei der „Wasser-Gala“ im Bundeskanzleramt, bei der ORF Sommertournee und bei der Eröffnung des Thermen- und Vitalhotels Bad Tatzmannsdorf aufgeführt. 2004 Einladung zum Steirischen Herbst. 2005 Wiener Symphoniker Kompositionsstipendium. Permanent-Installation von großen Gedichttafeln auf Europas größter Alm (Seiser Alm, Südtirol). 2006: Kurzhörspiel „Hallo“ in Kunstradio, ORF, Ö1. Mitglied der Grazer Autorenversammlung, des Literaturkreises Podium, der IGNM, des ÖKB, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Komposition in der Gewerkschaft Kunst, Medien und Freie Berufe, Künstlerischer Leiter des Carousel Theaters.
|
|
PETER BOSCH
geb. 1957 in Wien.
Wirtschaftswunderkind.
Literarische und grafische Veröffentlichungen in div. Zeitschriften, Anthologien und auf Tonträgern. Multimediale und szenische Lesungen.
Gewinner des Literaturwettbewerbes »Paradiese«, MayaMedia-Verlag, München.
"Elsbeth und Ingwer", Aarachne 2001, Wien
"Der Spurenzeichner", Albatros 2005, Wien
Textbeitrag zum Rockoratorium »Eversmiling Liberty«.
Lesung und Wort-Installation im Rahmen der Vernissage »Stille Gäste« mit einem Soundscape von K.H. Essl jun.
Mitglied der AutorInnengruppe »SchreibWeisen«: Projekt »DichterInnen auf der Waltz« im Mai 2003.
Gründungsmitglied von »BOeS – Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen«
Mitglied des Production Teams "Wie geht das?" bei OKTO-TV
Layout der Serie "Pocket Dandy" der Malerin Michaela Kirchknopf
Literaturpreis "Silberne Schneekugel" (Buchstabensuppe 2007)
Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)
Lebt und arbeitet in Wien.
|
|
ANDREA CAGAN
Andrea Cagan wirkte als Autorin, Herausgeberin und Co-Autorin an einer Reihe von Biografien mit. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen gesellschaftspolitische und aktuelle zeitgeschichtliche Themen. Sieben ihrer Bücher gelangten auf die Bestsellerlisten, drei davon als Nr. 1 bei der New York Times, eines als Nr. 1 bei der Los Angeles Times.
Diana Ross, Diana Ross Memoirs: Secrets of a SparrowSomebody to Love?: A Rock-and-Roll Memoir, zusammen mit Grace Slick
Make Up Your Life, zusammen mit Victoria Jackson
A Bend in the Road Is Not the End of the Road, zusammen mit Joan Lunden
Lynda Obst, Hello, He Lied,
Los Angeles Times Bestseller #1
Up and Running: The Jami Goldman Story, zusammen mit Jami Goldman
Marianne Williamson, A Return to Love,
New York Times Bestseller #1
Marianne Williamson, A Woman’s Worth,
New York Times Bestseller #1
Marianne Williamson, Illuminata,
New York Times Bestseller #1
Romancing the Bicycle, zusammen mit Johnny G. Held Hostage, zusammen mit Michelle Renee Dr. Joyce Kovelman, Once Upon Asoul
Andrea Cagan, Awakening the Healer Within
|
|
THOMAS DUSCHLBAUER
geb. 1968 in Linz
Promovierter Publizist und Kommunikationswissenschafter.
Studienaufenthalte in Großbritannien und den USA.
Erste Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien.
1995 »Ein Stuhl im Niemandsland«
1996 »In medias res«
2003 »Unvorhersehungen« (Lyrik)
2006 »Moskwa Blues« (Satire)
Talentförderungsprämie der Stadt Linz und des Landes OÖ
Hermes Lyrikpreis (2.Preis) und Anerkennungspreis der Dr. Ernst Koref-Stiftung.
|
|
HANNES HÖTTL
ab 1971 Wirtschaftsflüchtling in Deutschland,
Kindheit vorhanden, wenn auch mit kölschem
Dialekt. 1982 Gründung einer so genannten
Rockband, erste Versuche als Texter und Songwriter.
Im Laufe der nächsten 25 Jahre Gründung
weiterer Bands und einer Familie. Daneben
pittoreske Auftritte als Nachtwächter, Übersetzer,
Bierkutscher, Qualitätsmanager, Lagerarbeiter,
Miederwarentestbogenauswerter und Gürtler. Lebt
als Journalist und Autor in Wien. Viele seiner Songs,
Texte, Kurzgeschichten und Gedichte wurden auf
CDs sowie in Anthologien veröffentlicht.
|
|
LISA KROJER
Schriftstellerin, Enkelin, Tochter, Schülerin, Lehrerin, Frau, Geliebte, Freundin, Angestellte, Userin, Ansprechpartnerin, Kundin, Passantin, Konsumentin, Wählerin, Mieterin,
Kinobesucherin, Patientin, Klientin, Gast, Bewohnerin, Österreicherin, Raucherin, Wienerin, Demonstrantin,
Genießerin, Handybesitzerin, Expertin, Laie, Feindin, Grüblerin,
Suchende, Lebenskünstlerin, Schuhkäuferin und viel mehr.
|
|
BARBARA LARCHER
geb. 1968 in Ehrwald/Tirol.Studierte Bildnerische Gestaltung an der Kunstuniversität Linz. Zahlreiche Aktionen im öffentlichen Raum, Performances sowie Ausstellungen (z. B. Rauminstallationen) im In- und Ausland (UK, Niederlande, Ungarn …), die auch mit Studienreisen verbunden waren. Projekte u.a. »Paris träumt von der Liebe«, »Madam I‘m Adam«, »Die Tiroler sind lustig« und „Schönheit für unsere Heimat«. Projektbeteiligungen u.a. »Grüße aus den schönem Linz« (2009). Mitglied im Vorstand von Social Impact.
www.die-larcher.at
|
|
MARION MAIER
geb. am 24.12. in Feldbach.
Träumende Realistin mit dem Motto: Die Welt und das Leben sind bunt!
Nach abgeschlossenem Germanistik- und Geschichtestudium Tätigkeit als Erzieherin und Lehrerin. Verheiratet, zwei Söhne. 2011 erste Veröffentlichung, um sich einen Kindertraum zu erfüllen.
Lebt in Bairisch Kölldorf und für die Menschen, die ihr wichtig sind.
|
|
HEIMO POTZINGER
geb. 1973 in Fürstenfeld.
Lauter Kolumnist und stiller Zyniker.
BWL-Studium inklusive Abbruch. 1999 Anstellung in der Presse- und Marketingabteilung in der Arbeiterkammer Steiermark einschließlich Emanzipation. 2005 Freier Reporter, Redakteur, Leitender Redakteur und Redaktionsleiter samt Selbstverwirklichung.
Exklusiv: 2011 Mutprobe inklusive erste Veröffentlichung.
Lebt in Fehring und für die Region.
|
|
ELISABETH VERA RATHENBÖCK
1966 geboren
Mag. art.
Freischaffende Schriftstellerin
Lebt in Wien und Steyr/Garsten
Sie schreibt Theaterstücke sowie Bücher für Erwachsene und Kinder
(Foto: Reinhard Winkler)
|
|
ROLAND REICHART
Geboren 1982 in Wien, lebt in Niederösterreich.
Studium des Lehramts für die Fächer Deutsch und Englisch an der Universität Wien, derzeit Gymnasiallehrer in Klosterneuburg.
Vielseitige pädagogische und künstlerische Tätigkeit in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz und Theater; viele Lesungen in Wien und Niederösterreich, u.A. in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur; Mitglied der jungen literaturwerkstatt wien unter der Leitung von Semier Insayif. Schreibt Romane und Theaterstücke, gelegentlich auch Kurzprosa und Lieder.
|
|
MICHAEL STARK
1968 in Vorarlberg geboren
und wohnt seit 1987 in Tirol.
Er studierte Pädagogik und Politikwissenschaft
in Innsbruck und arbeitet derzeit als Qualitätsentwickler
bei SOS-Kinderdorf Österreich.
|
|
PASCAL C. TANGUY
geboren in Linz, lebt in Wien und ist auch als Musiker wie auch als Maler tätig.
Mehrere Preise, u.a. von der Académie Léon Tonnelier, Nancy, sowie den Prix Xavier Gloux.
|
|
JOHANNA TSCHAUTSCHER
geb. 1968. Von 1988 bis 1993 am Theater
als Schauspielerin und Autorin, schrieb von 1993 bis 2000 Theaterstücke, Romane und Drehbücher; begann im Mai 2000 selbst Filme zu drehen, seither Dokumentarfilmerin.
|
|
WALTER WAGNER
Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker.
Lebt in Oberösterreich.
Belletristische Publikationen:
Westbahn. Skizzen (2001),
sternen und stimmen (2008)
|
|
|
|
|
|
|