|
In unterhaltsamer Form eines Kriminalromans mit satirischen Elementen werden Anregungen zur Reflexion über politische und gesellschaftliche Phänomene übermittelt:
Medienkritik
Rechtsradikales Gedankengut, Cliquen
Kleinstadt-Milieu-Schilderung
Journalismus, Öffentlichkeit und Medien
werden an Hand der Berichterstattung über eine Katastrophe sehr kritisch betrachtet. - Material für 1-4 Unterrichtsstunden. Ausgangspunkt für Diskussionen. (Es wird zB geschildert, wie sich der Reporter telegen zwischen den Leichenbergen postiert und wie schnell sich das Medien-Interesse verlagern kann.)
DIE ERHEBUNG
„Die Erhebung“ spielt in und mit mehreren Realitätsebenen: Ein spannender, doppelbödiger Roman, der das Genre ‚Krimi‘ mit Wortwitz und hinterhältigem, absurden Humor parodiert, gleichzeitig aber auch eine ansprechende, melodische Prosa, die das reale (oder doch nur fiktive?) Geschehen zum Anlaß nimmt, sich auf eine rasant-behutsame Entdeckungsreise zwischen innen und außen, zwischen Wirklichkeit und Phantasie zu begeben.
|
|
Der große Tag rückt immer näher: Ein kleiner Ort in der Nähe von Salzburg soll zur Stadt erhoben werden. Um dieses Ereignis zu dokumentieren, ernennt man einen Stadtschreiber; möglichst liebevoll soll er Land und Leute beschreiben. Dem literarischen Beobachter bietet sich das beschauliche Bild einer idyllischen Kleinstadt, das sich jedoch jäh ändert, als ein irrer Erpresser deren gesamte Einwohnerschaft bedroht. Ausgerechnet am Festtag will er zuschlagen. Der Stadtschreiber, immer mehr ins Geschehen verwickelt und als ein von außen Kommender selbst schon tatverdächtig, beginnt mit eigenen Erhebungen. In jedem Bürger sieht er nur noch einen potentiellen Täter, überall tauchen Verdächtige und Verdachtsmomente auf, und schon gibt es die ersten Toten: anfangs Unfälle, dann eine rätselhafte Selbstmordserie. Wo immer der Stadtschreiber ermittelt, entstehen Katastrophen. Ist etwa er der Auslöser all dieser Vorfälle? Mit Schrecken muß er erkennen, daß - wie durch eine geheime, magische Verschwörung - alles, was er denkt, Wirklichkeit wird. Was also darf er noch denken? Ist etwa die ganze Stadterhebung ein gigantisches Ablenkungsmanöver? Was haben der geheime Regierungsbunker, die Nato-Luftwaffe und der Machtkampf in Jugoslawien mit dem Fall zu tun? Wer ist der Urheber der mysteriösen Erpresserbriefe? Steckt gar jene brutale Neonazi-Schläger-Truppe dahinter, die in der Nähe einer verfallenen Burg ihr Unwesen treibt? Wird es tatsächlich zu dem angedrohten Massensterben kommen? Oder bildet sich der Stadtschreiber alles nur ein? Was aber, wenn tatsächlich - am Höhepunkt des Festakts zur Stadterhebung – ein Bewohner nach dem anderen kurz zu zucken beginnt, die Augen verdreht und regungslos zu Boden sinkt? Kann er die Katastrophe noch verhindern? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt... |
THEMENKREISE der anderen Bücher: (Auswahl)
Brainstorm: Politik, Macht, Tyrannei, Heuchelei, Kunst und Künstler, assoziative, kreative Gestaltung, Freiheit
Die Nirwana Connection: Das Geschäft mit der Erleuchtung, Psychologie, Philosophie, Religion
Entdecken Sie selbst die zeitlosen aktuellen Inhalte und satirische bzw. kritische Passagen der anderen Bücher! |
|