DEUTSCH
„Breabben Sie Bribier“
„Wir die wir hier sind“
Kurzhörspiele, Hörbuch CD
Sprachimprovisationen
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung/Gast-Performance
Gruppen-Improvisation ohne Musik
Workshops für Schüler und Pädagogen
NUTZEN:
Kreativitätsförderung
MUSIK
AUF INS CHAOS
Improvisationskonzert
Dieses Projekt wurde für das Mostviertelfestival 2008 ausgewählt.
ANGEBOT:
Gruppen-Improvisation mit Musik, für Kinder, Profis & Laien
Gast-Performance
Workshops für Schüler und Pädagoge
NUTZEN:
Kreativitätsförderung, Improvisationskunst, Spiel ohne Noten
SCHULAUFFÜHRUNG
![](gastspiele_clip_image002.png)
Kindertheater & Comedy
Altersempfehlung: 6-11
Dr. Piccolo ist ein Clown, dem vieles mißlingt, Aber er hat ein Musikinstrument und will damit die Welt verbessern. Doch die unverbesserliche Welt hat anderes mit ihm vor: Sie steckt ihn in einen Anzug - er muß arbeiten, noch dazu am Computer. Längst hat man ihm sein Instrument weggenommen, dafür bekommt er ein Gewehr und eine Uniform. Schliesslich wird er sogar Politiker und hält Ansprachen. Gefeiert, aber todunglücklich beginnt er, wieder nach seinem Instrument zu suchen...
Text, Inszenierung, Musik, Clown: Walter Baco
Es tanzen: Lena Kraus, Sarah Hofmann
Spartenübergreifend. Theater, Live-Musik, Kindertheater, Tanztheater
ANGEBOT:
Aufführung in der Schule
anschließend evtl. Tanz-Workshop oder Clown-Workshops für Schüler
Carousel Theater
DIE SOS-COMICS
Kindertheater mit Rhythmus, Tanz, Pantomime Altersempfehlung: 6-18
Darsteller: Albert Alel Kessler, Jonas Kägi, Marie-Therese Lind und Walter Baco
EIN SPASS FÜR JUNG UND ALT!
In den sehr unterschiedlichen Produktionen des Carousel Theater steht meist eine Besonderheit im Vordergrund. Diesmal sind es die Comics-Helden, die ganze Generationen geprägt haben, genauso wie die großen Komödianten der Stummfilmzeit. An beides erinnern die schwungvollen, slapstickartigen Szenen, mit denen die drei Profi-Tänzer das Publikum begeistern. Ganz ohne technische Hilfsmittel, ohne Playback, aber mit vollem Körpereinsatz – die Musik singen sie, den Rhythmus stampfen und steppen sie, und immer schwebt ein Hauch von Witz und Poesie über dem Geschehen.
Die PREMIERE fand am 15.10.2011 im Kindertheaterprogramm des WUK statt. Weitere Vormittags-Schul-Vorstellungen im Februar 2012.
ANGEBOT:
Aufführung in der Schule
anschließend evtl. Step-Workshop, Pantomime- oder Comedy-Workshops für Schüler
DEUTSCH / POLITISCHE BILDUNG
Thema Österreich
LITERATALK - WORTE ÜBER WORTE
Anthologie. Turrini, Bauer, Grass, Haslinger, Mayröcker, Rühm, Nöstlinger, Franzobel u.v.a.
Taschenbuch
Geniales, Geistreiches, Skurriles, Kritisches, Ätzendes und Unverblümtes von bedeutenden zeitgenössischen Autoren im Gespräch über ihr Werk, ihr Land und das Geschäft mit der Ware "Wort".
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung
Vorstellen einzelner Ausschnitte
Gespräch über zeitgenössische Literatur Österreichs, die Verlagslandschaft und den Beruf „Schriftsteller“
LESEFÖRDERUNG
"DAS LEICHT - GERICHT"
Die Talkshow im Stil einer Gerichtsverhandlung.
Das "Leicht-Gericht" verbindet zwei allseits beliebte Elemente: Talkshow und Prozeß-Berichterstattung. Beide werden karikiert und als unterhaltsam-anspruchsvolle Inszenierung "leicht" verabreicht. Wie in einem richtigen Prozeß werden die Abläufe (einigermaßen) genau eingehalten; selten lernt man Autoren auf eine derart originelle und vergnügliche Weise kennen.
Autoren werden nicht interviewt, sondern verhört. Ein strenger Staatsanwalt erläutert die "Anklagepunkte", eine charmante Verteidigerin verliest die Karrierestationen und erspart es dem Prominenten so, sich selbst zu loben, ein skurriler Gerichtsdiener sorgt für Gelächter, ein strenger Richter spricht seltsame Urteile aus, und der Autor - schuldig oder nicht - steht auf jeden im Mittelpunkt.
Der Autor (bzw. dessen Verlag) hat so die Möglichkeit, Neuerscheinungen auf unkonventionelle und erfrischende Weise vorzustellen, was sich als medienwirksame Publikumsveranstaltung erfolgreich bewährt hat. Aber auch für andere Künstler, CDs, Produkte eröffnet sich so eine spektakuläre Präsentationsmöglichkeit.
Sechsmal fand diese kabarretistische Show mit in Österreich prominenten Akteuren live statt: In Leipzig, Linz und Wien.
Verteidigerin: Ulla Weigerstorfer Gerichtsdiener: Peter Lodynski
Staatsanwalt: Gerhard Ruiss Richter: Walter Baco
Gäste (Angeklagte) bisher: Chris Lohner, Miguel Herz-Kestranek, Hermes Phettberg, Leon Askin, Roland Girtler, Kaiserin Elisabeth, Eric Durschmied, Edith Kneifl, Dirk Kurbjuweit, Lisa Fischer, Ulrike Längle, William Shakespeare, Brigitte Hausmann, Das Christkind (geb. Tannenbaum), Walter Klier, Eli ibn Esra, Peter Campa u.a.
GESCHICHTE / DEUTSCH/ POLITISCHE BILDUNG / MUSIK
Thema Österreich zB. Staatsfeiertag
Das harmonische Spiel
Eine Erlebnisreise mit Walter Baco. Der Musiker, Autor und Regisseur verzaubert mit Klängen, Worten, Stimmungen.
Musik-CD: Die Bundeshymne in einer Jazz-Blues Version
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung
Konzert und Gespräch über Österreich
und den Beruf „Komponist"
Thema EUROPA - Europatag
Musik-CD: Die Europahymne in einer Jazz-Blues Version
Frisch, kraftvoll, unbeschwert. Beethovens Meisterwerk in einer ungewöhnlichen, sympathischen Klavierfassung. Klassisch-edel, mit leicht bluesig-jazzigem Einschlag.
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung
Konzert und Gespräch über Europa und den Beruf „Komponist“
POLITISCHE BILDUNG / GESCHICHTE
![](gastspiele_clip_image004.png)
THEMA JUDENVERFOLGUNG
REMEMBER
Kristallnacht - anläßlich der Vertreibung jüdischer Mitbürger und der Machtübernahme der Nazionalsozialisten in Österreich gibt es alljährlich zahlreiche Gedenkveranstaltungen. In diesem Zusammenhang hat unser Tanztheater-Ensemble dieses schwierige Thema speziell für Jugendliche in einer spannenden Weise aufbereitet.
Nicht nur schreckhafte Ereignisse sollen dargestellt werden, sondern auch die wohltuende Kraft einer bewussten Verarbeitung: das Annehmen, das Verzeihen und das Frieden-Schließen. Indem der eigene Anteil an der kollektiven Schuld, am Wegschauen oder Nicht-Sehen- und Nicht-Wahrhaben-Wollen erkannt wird, kann es auch zu einer positiven Bewältigung kommen: Der andere, andersartige wird als gleich und gleichwertig empfunden, die Basis für ein friedliches Miteinander ist gelegt.
Diese Produktion, die bei der feierlichen Verlegung von Erinnerungsobjekten für die Mariahilfer NS-Opfer am 11. März 2008 Premiere hatte, beschäftigt sich mit dem Themenkreis Vergessen, Verdrängen, Flüchten und Erinnern.
Remember ist ein Projekt, das speziell für „Erinnern für die Zukunft“ konzipiert wurde. Die Premiere fand am 11.3.2008 imWien Energie-Haus auf der Mariahilfer Straße statt. Weitere Vorstellungen gab es im Jüdischen Museum sowie im Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung im Mai 2008.
Einige Schulen haben bereits reges Interesse daran gezeigt; auch das Unterrichtsministerium sowie deren Fachbeiräte haben mehrfach ausdrücklich unseren Ansatz als förderungswillig begrüßt.
Das kann in Form einer einmaligen Aufführung, wie auch im Rahmen einer breiter angelegten Koopeation sein. Die Kosten für ein Kooperationsprojekt ergeben sich aus der Anzahl der Unterrichtseinheiten. (Zuletzt waren dies 720.- Euro, die zur Hälfte von Kulturkontakt übernommen wurden).
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung
Gastspiel (Schulaufführung)
und Gespräch über das 3. Reich
LYRIK & TANZ
Das getanzte Gedicht
Diese Produktion des Carousel Theaters wurde zum Festival Steirischer Herbst eingeladen.
Gedichte, nicht vertont, sondern vertanzt. Eine knappe Stunde bewegen sich die Tänzer zu und zwischen den Worten. Die Sprache beginnt zu atmen; ist sie den Tänzern einverleibt? Sparsam wird Klang und Musik eingesetzt - die Bewegung macht die Stille hörbar...
"... Ein geglückter Versuch, das Publikum zum kritischen Hören, Sehen und Nachdenken anzuregen. ...Ästhetik und Wortgewalt überraschten die Gäste. ... eine perfekte Tanzperformance..." KLEINE ZEITUNG
"...Das Carousel Theater zeigte in der ambitionierten Regie von Walter Baco 'Das Getanzte Gedicht'. Drei Tänzerinnen folgten dabei auf professionelle und sehr ästhetische Weise den literarischen Vorlagen..." KRONENZEITUNG
ANGEBOT:
Aufführung in der Schule
anschließend evtl.
Ballett-Workshop für Schüler
Ein Tages-Workshop fand erfolgreich für eine ganze Schule statt (Volksschule St.Peter, NÖ)
Gedichte der Schüler können ebenfalls gemeinsam mit den Schülern in Tanz umgesetzt werden.
Dies fand erfolgreich in einem mehrwöchigen Projekt im Gmynasium Purkersdorf statt.
DEUTSCH
LAUTBILD - WORTKLANG
ISBN 3-85219-026-6 Hörbuch-CD
Um die Tradition der Lautpoesie weiterzuführen, wurden Texte verschiedener lebender Autoren gesucht, bei denen nicht der Inhalt von Bedeutung ist, sondern der assoziative Gehalt: Visuell, indem der Text statt Geschichten vorwiegend Bilder entstehen läßt oder akustisch, indem hauptsächlich der Klang der Worte im Mittelpunkt steht.
ANGEBOT:
Dialog-Veranstaltung
Vorstellen von 1-2 Ausschnitten der CD
Gespräch über Formen der Literatur
Workshop für Schüler / Pädagogen, in dem unter Anleitung Lautpoesie-Texte verfasst werden
|