Der Block

 

 


  

WETTBEWERB


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

EINREICHFRIST VERLÄNGERT
Die Einreichfrist für den Wettbewerb „Der Block“ wird bis 1.1.11 verlängert.

Der Wettbewerb steht allen Personen jeden Alters und jeder Nationalität offen, die einen den Ausschreibungskriterien entsprechenden Beitrag in deutscher Sprache einsenden.

Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss jeder teilnehmende Autor den Beitrag per Mail einreichen.

Das Mail ist an derblock@kulturag.com zu richten und muss (neben dem Beitrag) Name und Adresse sowie eine Kurzbiografie (max. 12 Zeilen) des Autors enthalten.

Mit der Einreichung eines Beitrags zum Wettbewerb erkennen die Autoren die
Teilnahmebedingungen an. Der Einreichende erklärt insbesonders, dass er der alleinige Urheber des eingesandten Beitrags ist und dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Die Redaktion ist von jeglichen Ansprüchen Dritter für die Veröffentlichung freizuhalten.

Wettbewerbsbeiträge dürfen noch nicht verlegt oder anderweitig veröffentlicht worden sein, ausgenommen im Eigenverlag, als Blog, on-Demand oder als Podcast.

Die Teilnahme ist ausschließlich per Email möglich. Die Einreichung erfolgt als Attachment  im word oder rtf Format. Es werden nur Dokumente mit dem Anhang. .doc, .rtf oder .txt akzeptiert. Die Bezeichnung muss als erstes den Nachnamen des Einsenders  tragen (zB. Meyerromankapitel.doc, oder Hofbauerblock3.rtf). Wer eine Eingangsbestätigung via eMail erhalten will, kann beim Absenden die Lesebestätigungs-Anforderung aktivieren.

Der Autor erklärt sich mit einer eventuellen Veröffentlichung seines Beitrags in all den der Redaktion geeignet erscheinenden Medien einverstanden und überlässt alle Rechte zur Veröffentlichung seines Beitrages der Redaktion. Sollte ein Beitrag nicht veröffentlicht werden, so gehen die Rechte an diesem Beitrag nach Ende des Wettbewerbs automatisch wieder an den Einsender zurück.

Die Entscheidung über die Veröffentlichung eines Beitrages obliegt allein der Redaktion.
Bitte um Verständnis, dass hiefür keine Begründungen seitens der Redaktion erfolgen. Der Teilnehmer hat keinerlei Anrecht auf einen Kommentar oder die Beantwortung von etwaigen Fragen zu seinem Beitrag.

Die Veröffentlichung geschieht primär als Internet-Roman online, jedoch ist eine Veröffentlichung in gedruckter oder jeder anderen Form ebenso möglich.

Alle veröffentlichten Autoren werden namentlich erwähnt.

Die Teilnehmer müssen sich in Stil, Form und Inhalt zunächst dem 1. Kapitel anpassen. In der Folge muss kontinuierlich auf das sich verändernde Roman-Geschehen eingegangen werden.

Der Wettbewerb beginnt am 1.5.09 und endet am 1.5.10.

Wird ein Beitrag veröffentlicht, so heißt dies noch nicht, dass der Teilnehmer einen Preis gewonnen hat; es ist dies jedoch eine gute Ausgangslage und die Vorbedingung dafür. Man ist gewissermaßen in die „nächste Runde“ aufgestiegen.

Der Preis beträgt 500.- Euro und wird an den (oder die) effektivsten Mitschreibenden vergeben. Diese Gewinnsumme kann auf bis zu fünf Wettbewerbssieger geteilt werden. Die fünf „effektivsten“ Autoren erhalten dann jeweils einen Preis von 100.- Euro.
 
Als am „effektivsten“ gilt einerseits jener Autor, von dem die meisten Kapitel in der Endfassung veröffentlicht werden bzw. der, von dem die wesentlichsten Impulse für das Romangeschehen ausgehen. Es ist also nicht die Menge der Zeichen maßgeblich; es wird auch die Originalität und die Wichtigkeit eines Beitrags im Gesamtprojekt beurteilt (zB wenn jemand durch seinen Beitrag dem Roman eine entscheidende Wende gibt). Kriterium für eine Veröffentlichung und den Gewinn eines Preises ist neben der Textqualität vor allem auch die Homogenität und das Beibehalten des Erzählflusses im Ganzen des Romans.
Die Entscheidung der Redaktion über den/die Gewinner sowie über eine Veröffentlichung ist unanfechtbar und wird im Vorhinein anerkannt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es können beliebig viele Kapitel eingereicht werden, auf einmal oder auch in Etappen.

Die Redaktion hat das uneingeschränkte Recht, die eingereichten Beiträge zu verändern, zu kürzen, zu ergänzen, stilistisch anzupassen etc.

Die Auswahl und die Reihenfolge der einzelnen Kapitel ist vorläufig. Die Redaktion hat jederzeit das Recht, einzelne, auch zuvor schon von ihr veröffentlichte Kapitel oder deren Teile zu eliminieren, durch andere Texte zu ersetzen oder Texte verschiedener Einreicher zu kombinieren. Das vorläufige Ergebnis und die weitere Entwicklung des Romangeschehens werden auf www.kulturag.com veröffentlicht und laufend aktualisiert..

Autoren, deren Texte ausgewählt wurden, werden informiert und erhalten, sollte es zu einer Buchveröffentlichung kommen, ein kostenfreies Belegexemplar.

Vor einer Einreichung hat der Einreichende die jeweils aktualisierte Fassung des Romans auf www.kulturag.com sowie die Beiträge „Weiter-Entwicklung“ und  „Vor der Einreichung“ gelesen.

Die Teilnehmenden erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zum Zwecke des Wettbewerbs einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung, noch auf Gewinn eines Preises.
Einsendeschluss ist der 10. März 2010. (Es ist aber bei einer Stück für Stück entstehenden Arbeit nicht gerade sinnvoll, mit der Einreichung bis dahin zu warten. Frühe Einreichungen haben nicht nur größere Chancen auf eine Veröffentlichung, sie können auch die Handlung und Weiterentwicklung der Geschichte markanter beeinflussen).
Der Ablauf des Wettbewerbs sowie die Bedingungen wurden gelesen und verstanden.