|  |   Der Wettbewerb               Preis: 500.- Euro für den (oder die) effektivsten Mitschreibenden. Der österreichische Autor und Verleger Walter Baco startet einen Roman in Fortsetzungen im Stil eines Wettbewerbs. Alle lebenden Autoren/innen, egal ob Profis oder Amateure, können sich beteiligen, sofern sie sich an die Kriterien halten. Die teilnehmenden Autoren müssen sich in Form und Inhalt dem 1. Kapitel anpassen. Auf der website der Kultur werden der Arbeitsfortschritt bzw. die jeweils ausgewählten Kapitel, Charaktere   etc. veröffentlicht und diskutiert. Eine Teilnahme ist nur per eMail möglich.
 TeilnahmebedingungenVor der Einreichung
 Alle bisher veröffentlichten Kapitel als PDF
 Weiterentwicklung
   Die Sieger               Der 1. Preis: Irene Wondratsch2. Preis: ex aequo: Eva Auterieth & Linda Entz
 
 Ich gratuliere den Gewinnern und danke allen, die teilgenommen haben, für ihre Einsendungen. Das Preisgeld wird unter den 3 siegreichen  Autorinnen aufgeteilt. Der Wettbewerb "Der Block" ist nun abgeschlossen. Der Blog auf wordpress bleibt noch für evtl. Kommentare, Feedback etc. einige Zeit offen.
 
 Da sich viele der Einsender über die konstruktive Kritik sehr gefreut haben, überlege ich als Weiterführung die Gründung einer virtuellen "Literaturakademie". Es wird dann kein Stil mehr vorgegeben, sondern die Teilnehmer werden ermuntert, ihren eigenen Stil zu finden, zu festigen und zu verfeinern.
 
 
 | 
            | Hintergrund und Wirkung:
 Traditionelle Lese-Veranstaltungen  ohne Star-Besetzung werden nur spärlich besucht. Hingegen gewinnt das Internet  unübersehbar an Frequenz und Bedeutung. Bei physischen Lesungen können nur  begrenzt Autoren teilnehmen. Zudem verhindern es die geographischen  Gegebenheiten, dass sich weit voneinander entfernt lebende Autoren kennenlernen,  austauschen oder gar zusammenarbeiten  können.
 Das Projekt fördert die  Kommunikation unter den Autoren. Außerdem schafft es Aufmerksamkeit und  zusätzliche Öffentlichkeiten. Als modernes Medienprojekt ist der Block eine  optimale und zeitgemäße Ergänzung zu normalen Lesungen und ermöglicht es auch  unbekannteren Autoren, auf sich aufmerksam zu machen. Gerade für noch  unbekannte Autoren ist es oft schwierig, Veröffentlichungsmöglichkeiten zu  finden. Man kann das Projekt auch als Schreibübung betrachten; als Möglichkeit,  sich literarisch zu erproben, in dem man an einem kreativen Experiment  teilnimmt. Und natürlich lockt die Chance, vielleicht sogar einen Preis zu  gewinnen oder unter Umständen in einem Buch veröffentlicht zu werden. Walter Baco hat das 1. Kapitel  verfasst, er leitet die Redaktion. Er sorgt für diekontinuierliche literarische  Begleitung und Auswahl der Texte, das Zusammenfügen der einzelnen Kapitel, eine  Stilangleichung und das Fertigstellen des Romans. Je nach Bedarf wird er Zwischentexte  einfügen oder selbst einzelne Kapitel verfassen, die den Romanfluß  gewährleisten und die Spannung aufrechterhalten.
 Gefördert mit Unterstützung des  BmuKK und Land NÖ, Kulturabteilung.   
 
  
 
 
              
                | FORUM und WETTBEWERB Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Bereiche:Das Forum, das für alle offen steht. Hier kann jeder  mitschreiben, diskutieren, Vorschläge machen etc.
 Und den Wettbewerb. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte,  muss seinen Betrag unter seinem echten Namen per Mail einschicken und die  Teilnahmebedingungen akzeptieren.
 |  
                |  |  
   |