Lebenslauf

Walter Baco

geboren 19.6. 1952 in Wien. Schriftsteller, Regisseur, Komponist, Magister der Künste (der kühnste Magister). Philosophie-Studium und Studien an der Wiener Hochschule für Musik, Diplom im Hauptfach Komposition für Audio-Visuelle Medien. Auftritte, Lesungen, Konzerte in allen größeren Städten Österreichs. Mit der Dramatisierung seines Buches "Die Zöglinge der Schwerkraft" war Walter Baco Österreichischer Kulturbeitrag beim Europatag 1995 in Köln. Seine Spezialität ist die Verbindung mehrerer Kunstformen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Diese Theater- und Musik-Inszenierungen wurden zu Gastspielen in ganz Europa eingeladen (Paris, Zürich, Prag, Frankfurt, Bonn, Leipzig etc.). Stadtschreiber in Neumarkt am Wallersee und in Kastelruth, Südtirol.
Textveröffentlichungen: Neue Zürcher Zeitung, Wiener Journal, Morgen, Der Standard, Ö1, Pult, Die Presse, Literatur aus Österreich, Allgemeine Zeitung Mainz, Limes

Bücher

Anthologien

Walter Baco musikalisch

Walter Baco komponiert seit seinem 5. Lebensjahr, er war u.a. der erste Musiker, mit dem W. Ambros auftrat. Er schreibt Musik für Film und Bühne, seine Live-Auftritte bestechen durch Improvisationsmusik aus dem Augenblick.

Komposition-Preis der "Musikfabrik". Einladung zur Ausstellung "Fremdgehen - Musik und Sprache, Aspekte der Untreue", Künstlerhaus Salzburg, Präsentation von Musik und Texten gemeinsam mit Werken von John Cage, Gerhard Rühm und A. Logothetis Auftragskompositionen für die Stadt Wien, ORF. Musik für TV-Dokumentationen (u.a."Geburtsstätten Mitteleuropas"), Signations, Bühnenmusik für Carousel Theater, für das Theater "Tribüne", für die Kindertheatergruppe "Heuschreck" u.a.

Composer in Residence in Bad Tatzmannsdorf.

KLASSIK? JAZZ? CROSSOVER? NEW AGE MUSIC? Mit vielen Attributen wurde der unvergleichliche Stil made by Baco zu bezeichnen versucht: anspruchsvoll, aber hörbar; schräg, aber harmonisch. Manche fühlen sich durch Walter Bacos vielfältige, expressive Klangwelt auf eine musikalische Erlebnisreise versetzt, bei der es rasant, kontemplativ, archaisch, auf jeden Fall erstaunlich vielfältig zugeht und bei der auch Witz und Esprit nicht zu kurz kommen - eines der schönsten Komplimente hörte das Multi-Talent aus Wien nach einem Live-Konzert: "Musik, die glücklich macht".

CDs

Zum Seitenanfang | Zurück |  Zum Hauptmenü